Im vorherigen Posting habe ich versucht zu erläutern was eine Klasse und ein Objekt ist. Im neuen Posting zum Thema werden zwei wichtige Elemente einer Klasse erläutert, nämlich die Methode (Methods) und der Eigenschaften (Properties).
Im vorherigen Posting habe ich versucht zu erläutern was eine Klasse und ein Objekt ist. Im neuen Posting zum Thema werden zwei wichtige Elemente einer Klasse erläutert, nämlich die Methode (Methods) und der Eigenschaften (Properties).
Ich glaube, dass die größte Hürde für einen Lisp-Programmierer die objektorientierte Programmierung ist. Diese Hürde verhindert, dass sich diese Programmierer sich mit einer .NET-Framework Sprache auseinander setzen.
Was ich persönlich sehr schade finde, deshalb möchte ich mit einem weiteren Posting zum Thema Visual-Lisp To C# auf dieses Problem eingehen.
Mit unter ist das Arbeiten mit sehr großen Zeichnungen mit AutoCAD sehr schwierig, da die Bearbeitungsgeschwindigkeit sehr zur Wünschen über lässt. Dieses Posting möchte einige Tipps nennen, mit der die Geschwindigkeit gesteigert werden kann. Versprochen ist das allerdings nicht.
In Part 3 zum Thema Design Automation API werden die Programmieransätze theoretisch erläutert. Allerdings nur theoretisch. Wenn weitere Informationen oder Hilfestellungen benötigt werden, dann melden Sie sich bitte beim Autor dieses Postings per E-Mail.
Zur Kommunikation mit der Design Automation API sind mehrere Programmteile notwendig.
|
Dipl.-Ing. Jürgen A. Becker Versorgungstechnik |
![]() |
Jürgen A. Becker
CAD-Becker.de
Detmolder Str. 786
33699 Bielefeld
Germany
Telefon
+49 (5202) 9953808
Mobil
+49 170 870 8679
E-Mail
Juergen.Becker(at)CAD-Becker.de